Die Zeit des Menschen
Prof. Dr. Ernst Pöppel
HENN Akademie, 24. April 2008
Was ist Zeit? Oder besser gefragt: Wie haben wir Zugang zur „Zeit“? Wie entsteht der Augenblick, den wir erleben? Unsere gesamte Technologie basiert auf einem Zeitbild, wie es Newton formuliert hat – unser Zeiterleben ist aber keineswegs ein Abbild dieser syntaktischen Zeittheorie, vielmehr haben wir in der subjektiv zugänglichen Zeit die Grundlage zu suchen auch für die technologische Konzeptionen der Zeit.
Prof. Dr. Ernst Pöppel ist Vorstand des Instituts für Medizinische Psychologie in München und geschäftsführender Vorstand des Humanwissenschaftlichen Zentrums der Ludwig-Maximilians-Universität. Darüber hinaus ist er wissenschaftlicher Ko-Direktor des „Parmenides-Center for the „Study of Thinking“, Elba/Italien und München und Wissenschaftlicher Leiter des „Generation Research Programs“, Bad Tölz. Wissenschaftliche Stationen in den Max-Planck-Instituten für Verhaltensphysiologie und Psychiatrie, am Department for Psychology and Brain Science des MIT, Cambridge (USA), und dem Forschungszentrum Jülich.