Zuschlag im VgV-Verfahren für Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie (BFRA)

Im VgV-Verfahren für den neuen Campus der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie (BFRA) hat unser Büro den Zuschlag erhalten. Zukünftig wird das Gelände des ehemaligen Berliner Flughafens Tegel (TXL) für die Aus- und Fortbildung von Mitarbeitenden der Feuerwehr und der Rettungs- und Notfallmedizin genutzt. Neben der Instandsetzung zweier denkmalgeschützter Hangars und weiterer Bestandsgebäude entsteht ein neues Akademiegebäude und Übungsflächen im Außenbereich.
Auf Grundlage eines städtebaulichen Konzepts von kleyer.koblitz.letzel.freivogel und KUULA für den neuen Campus am nördlichen Stadtrand haben wir im Rahmen des VgV-Verfahrens ein neues Akademiegebäude entworfen. Der Neubau dient als kommunikatives Zentrum und bringt Lehrende und Auszubildende zusammen. Mit seiner Höhe und dem zurückgenommenen, bewusst technischen Erscheinungsbild der Fassade fügt sich der Neubau harmonisch in die Umgebung ein und vermittelt so zwischen Alt und Neu. Das Herzstück des Neubaus ist ein zentrales, lichtdurchflutetes Atrium, das alle Geschosse verbindet, Sichtbezüge zulässt und Synergien innerhalb des Gebäudes fördert. Es dient als Treffpunkt für Wissensaustausch und informelle Begegnungen.
Neben dem Akademiegebäude entstehen Neubauten für Sport- und Übungsanlagen sowie Fahrzeughallen. Zudem werden wir auch den denkmalgeschützten Bestand instand setzen – darunter zwei Hangars aus den 1960er und 1970er Jahren, die in ihren imposant großen, stützenfreien Hallen Raum für Nachbauten von Einsatzszenarien bieten, welche witterungsunabhängig genutzt werden können.
Mehr über das Projekt